DatenschutzbeauftragterInfo

Informationen zum Datenschutz

Suche nach:
Springe zum Inhalt
Menu
Suche nach:
  • Home
  • News
  • Fachbeiträge
  • Urteile
  • About|
  • Beitragsübersicht|
  • Kommentare|
  • Social Media
  • Facebook
  • Google+
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Xing
  • Website
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Google Analytics
  • Piwik
  • Cookies
  • Google Adsense
  • Marketing
  • E-Mail Newsletter
  • Telefonwerbung
  • Marktforschung
  • Gewinnspiele
  • Adresshandel
  • Unternehmen
  • Datenschutzbeauftragter
  • Arbeitnehmerdatenschutz
  • Videoüberwachung
  • Auftragsdatenverarbeitung
  • Zertifizierung
  • Informationssicherheit
  • Dokumente
  • Verfahrensverzeichnis
  • ADV Mustervertrag | §11 BDSG
  • Verpflichtung Datengeheimnis
  • Social Media Guidelines
  • Betriebsvereinbarung

Spam-Welle bei Skype

14. November 2016| Noch kein Kommentar | Von Dr. Datenschutz
News

Wie The Verge und t3n berichten, haben Skype-Nutzer derzeit mit einer Spam-Welle zu kämpfen, die in Nutzerforen bereits zu zahlreichen Beschwerden geführt hat. Die Nutzer erhalten dabei unseriöse Werbenachrichten von ihren Kontakten. Diese enthalten Verlinkungen zu Angeboten von sonderbaren Produkten wie z.B. „Wunderpillen zur Steigerung der Gehirnkapazität“. Die aufgerufenen Websites sollen durch eine angebliche Berichterstattung über das Produkt und Verwendung von Logos und Designs bekannter Medienquellen den Anschein von Seriosität erwecken.

Übernommene Skype Nutzer-Accounts

Das Problem geht dabei von übernommenen Nutzer-Accounts aus, über die dann die Spam-Nachrichten verschickt werden. Laut Microsoft wurden die Anmeldedaten von Benutzern nicht durch einen Angriff auf Skype selbst abgegriffen. Es handle sich um Nutzerdaten, die von anderen Diensten erbeutet wurden und anschließend von den Betrügern einfach bei Skype massenhaft ausprobiert worden sind. Tatsächlich kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Fällen, in denen Nutzerdaten verschiedener Dienste abgegriffen wurden. Unter den Opfern sind beispielsweise LinkedIn, Yahoo oder Dropbox. Da sehr viele Nutzer für Online-Dienste immer die gleichen Nutzernamen und Passwörter verwenden, ist die Trefferquote hier entsprechend hoch.

Nutzer unvorsichtig, Microsoft aber auch

Die Schuld trifft hier also auch die Nutzer selbst. Natürlich ist es einfacher und bequemer sich bei den verschiedenen Online-Angeboten immer mit den gleichen Login-Daten zu registrieren, sollten diese aber einmal in die falschen Hände geraten, ist die Sicherheit aller Accounts mit einem Schlag dahin.

Laut dem zugrunde liegenden Bericht von The Verge ist aber auch die von Microsoft angebotene Zusammenlegung des Skype- und Microsoft-Accounts problematisch. Trotz Zusammenlegung funktioniere das alte Skype Passwort dann nämlich weiterhin in Kombination mit dem Skype-Nutzernamen. Dies führt dann zu einer Sicherheitslücke, welche die Nutzer gar nicht mehr auf dem Schirm haben. Auf diese Weise soll es sogar möglich sein, Microsofts Zwei-Faktor-Authentifizierung zu umgehen. Dies berichtet jedenfalls The Verge unter Berufung auf einen anonymen Microsoft-Mitarbeiter.

Lösung des Sicherheitsproblems

Zur Lösung des Problems bietet Microsoft einen Fix an. Allerdings erscheint es nicht sicher, ob dieser auch für Nutzer geeignet ist, die ihre Accounts bereits zusammengelegt haben. Um festzustellen, ob das alte Skype Passwort noch funktioniert oder nicht, sollten diese daher https://account.microsoft.com aufrufen und zunächst sicherstellen, dass sie abgemeldet sind.

Anschließend gibt man den Skype Namen (nicht die E-Mail Adresse des Microsoft-Accounts) und das Skype Passwort ein, um sich anzumelden. Danach sollte man zu einer Verknüpfung der Konten weitergeleitet werden, nach der das alte Skype Passwort nicht mehr funktionieren dürfte.

Gefällt Ihnen der Beitrag? Dann freuen wir uns über eine Empfehlung:
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • e-mail 

Über den Autor

Dr. Datenschutz
Dr. Datenschutz

Der Beitrag wurde von Dr. Datenschutz geschrieben. Unsere Mitarbeiter, dies sind in der Regel Juristen mit IT-Kompetenz, veröffentlichen regelmäßig Beiträge unter diesem Pseudonym. mehr →

intersoft consulting services AG

Als Experten für Datenschutz, IT-Sicherheit und IT-Forensik beraten wir deutschlandweit Unternehmen. Informieren Sie sich hier über unser Leistungsspektrum:

Externer Datenschutzbeauftragter

Weitere Beiträge

Bietet Skype selbst eine Abhörschnittstelle?
Skype App – Sicherheitslücke ermöglicht Zugriff auf iPhone-Adr (...)
Microsoft liest Skype-Nachrichten mit
Gehackt?! Was die IT-Forensik im Ernstfall leisten kann
IT-Forensik hilft Datendiebstahl durch Mitarbeiter aufzudecken
DSGVO: Mit diesen 5 Schritten sind Unternehmen optimal vorbereitet
Mehr zum Thema: Account, Datensicherheit, Skype, Spam, Werbung

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Die von Ihnen verfassten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unseren Administrator. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Themen- oder Verbesserungsvorschläge? Kontaktieren Sie uns anonym hier.

Meistgelesen

Google Analytics datenschutzkonform einsetzen
WhatsApp und Datenschutz – Antworten auf die wichtigsten Fragen
Arbeitnehmerdatenschutz
Datenschutz? Ich hab‘ doch nix zu verbergen!
EU-Datenschutz-Grundverordnung

Wer schreibt hier

intersoft consulting services AG

Wir beraten Unternehmen zu Datenschutz, IT-Sicherheit und IT-Forensik.


Wir suchen Juristen:  Jetzt bewerben

Folgen Sie uns

Google+TwitterXINGKontaktRSS-Feed

Newsletter

  • alle News, Fachbeiträge und Urteile
  • täglich oder wöchentlich per E-Mail
  • kostenlos und jederzeit abbestellbar

Bitte wählen:

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben und zu keinem anderen Zweck verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Expertise für Journalisten

Gern unterstützen wir Sie persönlich bei Recherchearbeiten, Interviews oder Kooperationen. Unsere Experten für Datenschutz und IT stehen Ihnen dafür mit großer Fachkenntnis als Ansprechpartner zur Verfügung.

Hier kontaktieren

iPhone-App: Datenschutz RSS

Mit Datenschutz RSS können Nutzer komfortabel aktuelle Datenschutz-News erhalten und ihren persönlichen RSS-Reader gestalten. Die iPhone-App wurde von intersoft consulting services entwickelt und setzt besonders auf Datensparsamkeit.

Im App Store informieren und laden

Themen:

Archiv:

Kategorien:

  • © intersoft consulting services AG |
  • Startseite |
  • Beitragsübersicht |
  • Impressum |
  • Datenschutzerklärung |